Neue Kooperation

Die Zusammenarbeit mit dem innovativen Energieversorger soll den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur im Allgäu nachhaltig voranbringen.
Mit einer langfristig angelegten Zusammenarbeit möchten die Allgäuer Überlandwerk GmbH und die Numbat GmbH den Allgäuer Unternehmen und Kunden die bestmögliche Versorgung an High-Power Ladestationen für Elektroautos anbieten. High-Power Charger sind Ultraschnellladesäulen, die Autos in 15 Minuten bis zu 80% laden können. Das Startup Numbat setzt dabei auf eine technologische Kombination aus Ladesäule und Batteriespeicher, was die Installation an jedem Standort unabhängig der Netzanschlussleistung ermöglicht, zudem sogar Netze entlastet, sowie Energiemanagement im Unternehmen übernimmt. “Für Unternehmenskunden der AÜW bieten wir auch kostenlose Stromanalysen und Beratung an, um transparent aufzuzeigen, was sich durch die Installation des Numbats an Einsparungsmöglichkeiten ergeben”, so Mitgründer und Geschäftsführer Martin Schall.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine der wesentlichen Aufgaben der E-Mobilität, das sieht auch Karl Christe, Leiter Vertrieb und Marketing beim AÜW. „Ich bin sicher, dass das Thema „Laden“ bald zum Alltag gehören wird. Als zukunftsorientiertes Unternehmen betreiben wir bereits heute im Allgäu über 100 Ladepunkte im Bereich von Normal- und Schnellladern. Die Zusammenarbeit mit Numbat ist der nächste wichtige Schritt für einen konsequenten Ausbau im Bereich der Ultra-Schnelllader. Es freut uns sehr, dass wir die Ladepunkte mit 100% Ökostrom beliefern und die technische Abwicklung der Lade- und Zahlungsvorgänge über unsere System abbilden. Somit ist sichergestellt, dass diese innovativen Ladepunkte im öffentlichen Ladenetz allen E-Mobilisten zuverlässig zur Verfügung stehen.“
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei beiden Unternehmen eine wesentliche Rolle. Die Schnellladesäulen werden daher entweder vom AÜW mit 100% Ökostrom aus dem Allgäu versorgt oder bei vorhandenen PV-Anlagen aus selbst erzeugter Energie. In beiden Fällen wird das Schnellladen dadurch noch nachhaltiger und grüner.
Über die Firma Numbat
Das Cleantech-Startup aus dem Allgäu vereint mit seiner patentierten Technologie drei Welten: Eine Schnellladesäule (HPC) für das Trendthema E-Mobilität, einen integrierten Batteriespeicher für Energiemanagement-Lösungen in Unternehmen und all das mit einem umweltfreundlichen Ansatz, um einen Beitrag für die Klimawende zu leisten. Die Gründer sind Dr.-Ing. Maximilian Wegener und Martin Schall, beide langjährige Manager in der Batterietechnologie. Sitz ist in Kempten (Allgäu).
Über AÜW
100 Jahre Tradition und noch immer nicht müde.
Natur und Heimat – das wird im Allgäu großgeschrieben, auch bei AÜW. Deshalb setzen wir schon seit Jahren konsequent auf die umweltverträgliche Energieversorgung unserer Heimat. Mit unseren zehn Was-serkraftwerken im Allgäu erzeugen wir jedes Jahr rund 80 Millionen Kilowattstunden Energie. Regenerativ, aus heimischer Wasserkraft und selbst entwickelt – dank kompetenter Fachkräfte und kontinuierlicher Forschung. Nicht umsonst sind wir einer der innovativsten Energieversorger in Bayern.
Dafür stehen auch unsere fünf strategischen Ziele:
1. Wir gestalten die Energiezukunft gemeinsam zum Nutzen unserer Kunden.
2. Wir stehen für wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen im Allgäu und darüber hinaus.
3. Wir sind der Rundum-sorglos-Dienstleister für Energie und E-Mobilität im Allgäu.
4. Wir ermöglichen attraktives Arbeiten in allen Lebensphasen.
5. Wir stehen für eine intelligente und nachhaltige Infrastruktur im Allgäu.
——————–
Kontakte
Uli Benker
Head of Marketing & Communications
E-Mail: uli.benker@numbat.energy
Tel.: +49 (0) 151 2531 7790
Web.: www.numbat.energy
Stefan Nitschke
Pressesprecher
E-Mail: stefan.nitschke@auew.de