Numbat High-Power Charging Ladeinfrastruktur

Allgäuer Startup Numbat

erhält Rekord-Förderung!

Bayerisches_Foerderprogramm-BayTOU

Bayerisches Förderprogramm BayTOU unterstützt innovative Technologie – Forschungsprojekt beläuft sich auf ein Volumen von gut 1,7 Mio. Euro.

Eine der bisher höchsten zugesagten Förderungen geht laut dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie an das Cleantech-Startup aus dem Allgäu. Numbat entwickelt Schnellladesäulen mit integriertem Batteriespeicher und treibt den Fortschritt in den Märkten E-Mobilität und Energiemanagement umweltfreundlich voran.

Mit dem Bayerischen Förderprogramm “Technologieorientierte Unternehmensgründungen” (BayTOU) unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unternehmensgründer und junge Technologieunternehmen. Ziel der Förderung ist es, Firmengründungen in zukunftsträchtigen Technologiebereichen anzuregen und so einen Beitrag zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft zu leisten. Genau das haben nicht nur die Verantwortlichen von Bayern Innovativ gesehen, sondern auch die Gründer Dr.-Ing. Maximilian Wegener und Martin Schall. “Wir freuen uns natürlich und sind sehr stolz, dass unser innovatives und nachhaltiges Geschäftsmodell durch solche Förderungen bestätigt und unterstützt wird.”

Mit Hilfe der geförderten Technologie des nachhaltigen, umweltfreundlichen Multi-Lifecycle Batteriespeichers sollen verbrauchte Batteriezellen ausgetauscht und durch neue oder recycelte Zellen ersetzt werden. Das Verfahren ermöglicht der Batterie so bis zu drei Leben. Investiert wird der Zuschuss von 769.000 Euro in die weitere Entwicklung des Multi-Lifecycle Batteriespeichers und damit in den Unternehmensaufbau und die Qualifizierung weiterer Mitarbeiter, so die Gründer. “Wir wachsen stark und sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Ziele und die Begeisterung für Zukunftsthemen teilen.” Für das Startup stehen aufregende Monate bevor. Von technischen Meilensteinen bis hin zu Finanzierungsrunden, der Fahrplan steht. Und der ist elektrisch.
 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner